Monopol

Monopol
1. Begriff:  Marktform, bei der auf der Seite des Angebots nur ein Verkäufer vorhanden ist (Angebotsmonopol). Der Monopolist steht einer  Preisabsatzfunktion gegenüber, die gleichzeitig die Gesamtnachfragefunktion des Marktes ist; sein Aktionsparameter ist entweder der Preis oder die Menge. Die notwendige Gewinnmaximierungsbedingung lautet: Grenzkosten = Grenzerlös ( monopolistische Preisbildung).
- 2. Arten: a) Natürliches M. – b) Rechtliches M. durch den Staat (z.B. Branntwein-M.) oder durch Gesetze (z.B. Patentrecht).
- c) Wirtschaftliches M. durch Vertrag (sog. Kollektiv-M.) oder originär (z.B. Kunstwerke oder schöne Seegrundstücke).
- 3. Beurteilung: a) Bei einem Vergleich der Marktversorgung zwischen dem M. und  vollkommener Konkurrenz wird oft behauptet, der M.-Preis liege über dem bei vollständiger Konkurrenz. Diese Aussage ist aber nur unter der Prämisse gleicher Kostenfunktionen richtig.
- b) Temporäre M.-Stellungen sind als  Incentive in einer dynamischen Wirtschaft notwendig und erwünscht. Jedoch besteht die Gefahr, dass Unternehmen versuchen, aus der temporären eine dauerhafte M.-Stellung zu machen.
- Vgl. auch  bilaterales Monopol,  Monopson. Literatursuche zu "Monopol" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • monopol — MONOPÓL, monopoluri, s.n. 1. Drept exclusiv al cuiva, de obicei al statului, de a dispune de ceva, de a efectua ceva; dominaţie într un domeniu, într una sau mai multe ramuri economice. ♦ (pop.) Rachiu fabricat de o întreprindere care deţine un… …   Dicționar Român

  • monopol — mȍnopol m <N mn i> DEFINICIJA 1. ekon. isključivo pravo bavljenja nekim poslom, trgovinom ili proizvodnjom [monopol duhana; monopol soli] 2. osoba, skupina ili poduzeće koji imaju monopol; monopolist 3. ekon. oblik udruživanja kapitala radi …   Hrvatski jezični portal

  • Monopol — Sn std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. monopōlium, dieses aus gr. monopṓlion (eigentlich Alleinverkauf ), zu gr. pōleĩn verkaufen und gr. mónos allein, einzig . Verb: monopolisieren; Nomen agentis: Monopolist.    Ebenso nndl. monopolie, ne …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Monopol — Monopol: Der Ausdruck für »Vorrecht, alleiniger Anspruch; Recht auf Alleinhandel und Alleinverkauf« wurde Anfang des 16. Jh.s aus lat. monopolium entlehnt, das seinerseits aus griech. mono pō̓lion »Recht des Alleinhandels; Alleinverkauf«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Monŏpol — (v. gr.), 1) Alleinhandel, im Gegensatz zu freier Concurrenz; 2) das von einem Staate irgend Einem ertheilte Recht, eine gewisse Beschäftigung ausschließend zu treiben, od. allein eine Sache anzufertigen, od. damit Handel zu treiben. Sehr oft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Monopōl — (griech., »Alleinhandel, Alleinverkauf«), im üblichen Sinne die ausschließliche, dauernd oder vorübergehend verliehene Befugnis, innerhalb eines bestimmten Gebietes Gegenstände allein zu verkaufen (Handelsmonopol, für den auswärtigen und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Monopol — Monopōl (grch., »Alleinhandel«), das dem Staate vorbehaltene oder einer Person oder Körperschaft verliehene Recht, Fabrikation und Verkauf eines bestimmten Gegenstandes oder überhaupt ein gewinnbringendes Unternehmen ausschließlich zu betreiben… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Monopol — Monopol, Alleinhandel, entweder von dem Staate betrieben (Salz, Tabak. Branntwein, Pulver etc.), od. von dem Staate an Private eingeräumt (Privilegien von Handelsgesellschaften od. einzelner Personen, worunter die Patente für die Erfinder eines… …   Herders Conversations-Lexikon

  • monopol — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż III, D. u; lm D. i || ów {{/stl 8}}{{stl 7}} opanowanie rynku przez przedsiębiorstwo lub grupę przedsiębiorstw działających razem, umożliwiające kontrolowanie cen określonych produktów <fr. z gr.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Monopol — Ein Monopol (altgriechisch von μόνος (monos) = „allein“ und πωλεῖν (pōlein) = „verkaufen“) nennt man eine Marktsituation (Marktform), in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter vorhanden ist.[1] Umgangssprachlich wird auch, entgegen der… …   Deutsch Wikipedia

  • monopól — a m (ọ̑) 1. stanje na trgu, ko je en sam ponudnik blaga: odpraviti monopol; monopol v trgovini / popolni monopol / mednarodni monopol ki obvladuje svetovno tržišče // izključna pravica do izdelovanja ali prodajanja česa: dobiti monopol za… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”